Aktuelles

Termine 2025

29.03.25       Bewegungspass (Forchtenberg)

03.05.25       Sportabzeichenprüfertreffen (Weißbach)

05.07.25       Sportabzeichen-Prüferausbildung (Öhringen)

19.07.25       Weltkinderfest (Bretzfeld)

28.09.25       Hohenloher Dance Cup (Mulfingen)

08.11.25       Jazz und Modern Dance Show (Kultura Öhringen)

14.11.25       Sportkreisjugendtag und Sportkreistag (Bitzfeld)

Gewinner Hohenloher Sport Award

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

allen Geehrten, Nominierten und Gewinnern beim diesjährigen

Hohenloher Sport Award 2025

am 22.03.2025 in  der Kultura Öhringen

🌟Jugendehrungen
🌟Preisträger Projektwettbewerb
🌟Erwachsenenehrungen
🌟Übungsleiter Trainer
🌟besondere sportliche Leistungen
🌟Preisträger Förderkonzepte

🌟Sportlerin des Jahres 2024
🌟Sportler des Jahres 2024
🌟Mannschaft des Jahres 2024

Sportlerin des Jahres 2024
LAURA RAQUEL MÜLLER
Leichtathletin TSG Öhringen

Sportler des Jahres 2024
OLE FEDEROLF
Leichtathlet TSG Öhringen

Mannschaft des Jahres 2024
„ALFIRIEL“
Jazztanz Gruppe TSV Weissbach

(Bericht zum Hohenloher Sport Award 2025 folgt)

Klausurtagung Sportkreisrat Hohenlohe

Die Sportkreismitarbeiter haben sich zur Klausurtagung im Landhotel Beck in Beltersrot getroffen. Es war ein sehr arbeitsreicher Tag, an dem viele Themen besprochen und bearbeitet wurden.

Wirtschaft und Sport am 08. Mai 2025 mit der IHK Esslingen-Nürtingen

Der WLSB setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Wirtschaft und Sport“ in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern in diesem Jahr fort.

Dieses Mal ist die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen der Veranstaltungspartner des WLSB. Gemeinsam mit dem Sportkreis Esslingen und dem langjährigen Partner des WLSB, der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, werden Berührungspunkte, Abhängigkeiten und Möglichkeiten einer fruchtbaren Zusammenarbeit von Sportvereinen und Wirtschaft beleuchtet. Dabei spielen neben dem klassischen Sponsoring Themen wie Gesundheitsförderung oder Ganztagsbetreuung für die Vereine und die Unternehmen in einem zunehmend komplexen kommunalen Umfeld eine zentrale Rolle.

Kai Scholze, Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Landrat Marcel Musolf, WLSB-Präsident Andreas Felchle sowie verschiedene Referenten aus Sportvereinen und Wirtschaft beleuchten das gemeinsame Spielfeld – inkl. Verlängerung beim anschließenden Get-together, wo auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen soll.

Die Veranstaltung „Wirtschaft und Sport“ am Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 Uhr im Kronensaal der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen legt den Fokus auf die Zusammenarbeit der beiden Partner und zeigt Chancen für die Zukunft auf.

Seien Sie dabei!

Programm

Anmeldung

Prüfer*innen Ausbildung Deutsches Sportabzeichen

Am 05.07.25 findet eine Ausbildung für Prüfer*innen für das Deutsche Sportabzeichen in Öhringen statt. Informationen, sowie die Anmeldung finden Sie unter Prüferausbildung Sportabzeichen

 

Juleica-Kurs für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit im Frühjahr 2025

Die Anforderungen an das Ehrenamt steigen stetig. Deshalb bietet Forum Jugend Hohenlohekreis eine vollständige Juleica Schulung an, um die Jugendleiter*innen-Card zu erhalten.

Die Schulungen starten im Frühjahr 2025. Konzipiert und durchgeführt von erfahrenen Praktikern aus dem Hohenlohekreis. 

Alle Informationen sind auf der Homepage: https://www.kreisjugendring-hohenlohe.de/forum-jugend/

Anmeldeschluss: 15.01.2025

 

WSJ belohnt Schaffer im Sportverein

Die Württembergische Sportjugend (WSJ) sucht auch in diesem Jahr wieder herausragende Jugendmitarbeiter in den Sportvereinen des Landes. Im Rahmen des Wettbewerbs VORBILDER des Jahres werden Ehrenamtliche belohnt, die sich im Sportverein in vorbildlicher Weise für die Vereinsjugend engagieren. Ob als Trainer, Übungs- oder Jugendleiter, Betreuer oder Helfer spielt dabei keine Rolle. Jeder kann ein solches VORBILD vorschlagen. Bis 15. Januar 2025 ist das online unter www.vorbildsein.de möglich.

Unter allen Nominierten wählt eine Jury zehn Personen aus, die den Titel „VORBILD 2024“ tragen dürfen. Bei einer feierlichen Preisverleihung erhalten die zehn VORBILDER die wertvolle Trophäe VICTOR sowie jeweils 1000 Euro in bar. Und auch die, die es nicht unter die Top Ten schaffen, erhalten Preise in Form von Gratis-Tickets für den so genannten VORBILD DANKE!-Abend.

Weitere Informationen: www.vorbildsein.de

IHK-Preis „Jugend macht Zukunft – meine Stadt – mein Leben – meine Zukunft“

 

Infos unter: IHK-Preis "Jugend macht Zukunft!"

 

Erfolgreich für den Bewegungspass zertifiziert

Mit 19 Teilnehmenden fand die Zertifizierungsschulung für den Bewegungspass in der Turn- und Festhalle in Westernhausen am 12.10.2024 statt.Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises bietet den Bewegungspass an, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren zu fördern. Die Teilnehmenden aus den Kindertageseinrichtungen und den Vereinen werden darin geschult, den Kindern grundlegende Bewegungsformen in spielerischer Weise zu vermitteln.

Mit Hilfe der unterschiedlichen Bewegungsformen und Fähigkeiten von 8 Tieren (und ein Chamäleon als Joker) erlernen die Kinder grobmotorische Fertigkeiten und Fähigkeiten. Für jedes Tier sind 4 Schwierigkeitsstufen vorgesehen. Sobald ein Kind eine Stufe erreicht hat, bekommt es in seinem persönlichen Bewegungspass einen Drachenaufkleber eingeklebt. Wenn alle Stufen aller Tiere erreicht sind, wird die vollbrachte Leistung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent belohnt.

Nach der Begrüßung durch Manuel Meier, Gesundheitswissenschaftler beim Gesundheitsamt Hohenlohekreis, stellte Sophia Warnecke, Koordinatorin Prävention in Lebenswelten bei der AOK Heilbronn-Franken das AOK-Präventionsprogramm JolinchenKids vor. Dieses adressiert neben Bewegung die Themen Ernährung und seelisches Wohlbefinden und kann damit zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung in den Einrichtungen Einsatz finden. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieherinnen zu fördern.

Danach führten die Multiplikatoren Steffi Haag vom Kindergarten Waldfeld in Forchtenberg und Werner Specht vom Sportkreis Hohenlohe durch das weitere Programm. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgten zwei Praxisteile. Den Teilnehmenden wurden die einzelnen Übungen erklärt und anschließend durften alle die Übungen selbst ausprobieren und testen. Zur Auflockerung und als Abschluss der einzelnen Tierübungen wurden verschiedene Gruppenspiele vorgestellt.

In der Abschlussbesprechung am Ende des Tages gaben die Teilnehmenden eine überaus positive Rückmeldung: Eine ideale Halle mit allen vorhandenen Geräten, soviel Theorie wie notwendig sowie sehr viel Praxisbezug mit Ausführungsanleitungen und der Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen. Jede der teilnehmenden Kindertageseinrichtungen und Sportvereine erhielten noch eine Bewegungspasstasche, in der die meisten Kleingeräte wie Koordinationsleiter oder Hütchen für die Durchführung der Spiele enthalten ist. Die Teilnehmenden erhielten zum Abschluss ihr Zertifkat, so dass sie nun berechtigt sind, den Bewegungspass in den Einrichtungen und Vereinen aktiv umzusetzen.

Vorhinweis: die nächste Zertifizierungsschulung findet im Frühjahr 2025 in Forchtenberg statt.

Bei Interesse am Bewegungspass wenden Sie sich gerne an die Koordinierungstelle des Gesundheitsamtes unter Manuel.Meier@Hohenlohekreis.de oder telefonisch unter 07940-18-1986.

E-Rechnung

Anbei die ersten Informationen des WLSB zum Thema E-Rechnung. Weitere Informationen möchte der WLSB im Januar/Februar verteilen.

Hier ein Link zum kostenlosen XML Converter, der zum lesen von E-Rechnungen benötigt wird. (Hierfür die als XML-Datei empfangene E-Rechnung vorher auf dem Computer speichern und zu einer PDF-Datei umwandeln, diese ist dann lesbar).

www.onlineconvertfree.com

Bitte beachten Sie die Vorgaben Ihres Steuerberaters.

Für weitere Fragen steht das Sportkreisbüro Ihnen gerne zur Verfügung.

Impressionen Jazz & Modern Dance Show 2024

Newsletter

Wir möchten den Kreis unserer Newsletter Empfänger erweitern. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen.

Bitte per E-Mail an sportkreisbuero@sportkreis-hohenlohe.de

 

Alle aktuellen News des WLSB auch immer unter:

https://www.wlsb.de/aktuelles/news

 

Abmeldung vom Newsletter

Sie möchten keine Informationen mehr von uns erhalten, dann senden Sie uns bitte eine Nachricht an sportkreisbuero@sportkreis-hohenlohe.de