Sportkreisnachrichten 2017 – 41

Terminvorschau:

Freitag, 13. Oktober 2017: Sportkreisjugendtag in Forchtenberg
Montag, 23. Oktober 2017: Seminar „Sportversicherung ARAG“ in Amrichshausen
Dienstag, 31. Oktober 2017: Antragschluss Jugendförderung

Einladung zur Informationsveranstaltung: „Der Sportversicherungsvertrag des WLSB –ARAG – Grundsätzliches – Neues - Aktuelles

Zum Thema „Der Sportversicherungsvertrag des WLSB“- Grundsätzliches, Neues, Aktuelles“ wird Jörg Schlegel von der ARAG Sportversicherung und Büroleiter des Versicherungsbüros beim WLSB referieren, rechtliche Grundlagen vermitteln und von Versicherungsfällen aus der täglichen Praxis berichten. Er wird Beispiele aus der Regulierungspraxis erläutern und im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Termin:    Montag, 23. Oktober 2017, 19.00 Uhr im Vereinsheim des SC Amrichshausen, Grabenteichweg 25, 74653 Künzelsau-Amrichshausen
Wir laden Sie zu diesem Vortrag ganz herzlich ein.
Bitte melden Sie sich und Ihre Vereinsmitarbeiter für den Vortrag bis spätestens 16. Oktober 2017 an. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kostenlos für alle Aktiven in der Jugendarbeit – Bildungsfahrt 2017

Es ist soweit! Die jährliche Bildungsfahrt für Aktive in der Jugendarbeit steht wieder an! Egal ob ehemalige Juleica-Teilnehmer, Mitglieder im Kreisjugendring, Helfer beim Weltkinderfest, Botschafter von Mitmachen Ehrensache oder sonstige im Hohenlohekreis Aktiven – alle Ehrenamtlichen, die sich mit/für Kinder und Jugendliche engagieren, sind herzlich dazu eingeladen.
Diesmal geht’s am 10. November 2017 mit einem eigenen Bus von Öhringen nach Frankfurt am Main und zurück. Vormittags steht ein Besuch des Museums “Judengasse“ auch dem Programm, nachmittags steht Zeit zur freien Verfügung.
Anmeldeschluss ist am 27. Oktober 2017. Die Plätze sind begrenzt, daher meldet Euch schnell per Mail an: jugendreferat@hohenlohekreis.de

Wettbewerbsstart VORBILDER des Jahres 2017

Der Ehrenamtswettbewerb der Württembergischen Sportjugend geht in die nächste Runde. Seit 1. Oktober können ehrenamtlich und vorbildlich tätige Jugendmitarbeiter in den baden-württembergischen Sportvereinen beim Wettbewerb vorgeschlagen werden. Der unermüdliche Einsatz der zehn fleißigsten „Schaffer“ wird mit dem Ehrenamtspreis VORBILDER des Jahres 2017 belohnt. Bewerbungsschluss ist am 31. Dezember.
Der Wettbewerb VORBILDER des Jahres ist Teil der WSJ-Ehrenamtskampagne VORBILD SEIN! Die WSJ möchte mit der Kampagne die Vereinskultur und das Werteverständnis, vor allem der jungen Sportler, positiv beeinflussen und auf die Vorbildfunktion der Trainer, Übungsleiter, Jugendleiter, Jugendsprecher, Betreuer, Helfer und Mitarbeiter im Sportverein aufmerksam machen.
Infos und Bewerbungsverfahren unter www.vorbildsein.de oder www.wsj.online.de

WLSB-Experten beim 11. Stuttgarter Sportkongress
Über 1000 Teilnehmer werden vom 20. – 22. Oktober im SpOrt Stuttgart erwartet

„Sport und Bewegung in der Zukunft – mit dem Verein!“ – das ist der Titel des 11. Stuttgarter Sportkongresses des Schwäbischen Turnerbundes. In fast 200 Workshops, Seminaren und Vorträgen werden Neuigkeiten aus Sportpraxis, Vereinsmanagement und Wissenschaft präsentiert. Der WLSB wird dabei mit acht Angeboten im Themenstrang „Sportvereinsstrategie und Sportvereinsführung“ vertreten sein.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.stuttgarter-sportkongress.de

Regionalforum „Frauen im Sport“

Der Württembergische Landesportbund e.V. veranstaltet am 4. November 2017 das Regionalforum „Frauen im Sport“, bei dem das Thema Kommunikation im Fokus steht.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Katja Kraus, geschäftsführende Gesellschafterin der Sportmarketingagentur Jung von Matt/sports und ehemaliges Vorstandsmitglied Kommunikation beim Hamburger SV einen Impuls zum Thema „Welche Rolle spielt Kommunikation, um Erfolg zu haben?“. Am Nachmittag folgen Vorträge zu verbaler und nonverbaler Kommunikation. Durch das Programm führt Regina Saur, Sportredakteurin und Moderatorin in der SWR-Sportredaktion Stuttgart.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.wlsb.de/veranstaltungen/regionalforum-frauen

41. Sportmedizinisches Seminar: Bewegung – Ernährung – Entspannung
Jetzt einen Platz beim Sportmedizinischen Seminar am 11. November in Stuttgart sichern

Sport, gesunde Ernährung und Entspannung helfen uns, die innere Balance zu halten sowie leistungsfähig und gesund zu bleiben. Beim 41. Sportmedizinischen Seminar am 11. November in Stuttgart dreht sich deshalb alles um diese drei Themen. Drei Fachvorträge und zwei Workshop-Runden stehen auf dem Programm. Die Themen reichen von Trainings- und Belastungssteuerung über Vitality Flossing bis zu Sportstacking und Tennis als Gesundheitssport. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.wlsb.de/veranstaltungen/anmeldung.