Ehrungsabende
2022 EHRUNGSABEND SPORTKREIS HOHENLOHE UND
SPORTKREISJUGEND HOHENLOHE
Am Freitag den 24.06.2022 war es endlich soweit und die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften bei den Jugendlichen und Erwachsenen konnte endlich stattfinden. Der Höhepunkt des Abends war die Proklamtion der Hohenloher Sportlerwahl.
Lesen Sie gerne den Bericht der Hohenloher Zeitung:
Gruppenbild der Sieger: Max Hanselmann, Laura Raquel Müller, Sören Nicklas und Sportkreispräsidentin Barbara Eckle (Foto: Herbert Schmerbeck)
Ein kurzweiliger Abend beginnend mit der Jugendehrung, darauf folgte eine kurze Pause und dann die Ehrung der Erwachsenen. Im Anschluss bot eine Aftershow Party Gelegenheit zum Feiern und Verweilen.
2021 Ehrungsabend Sportkreis Hohenlohe und
Sportkreisjugend Hohenlohe
Bei sommerlich heißen Temperaturen durfte der Sportkreis Hohenlohe am 17.04.2021, unter Einhaltung der geltenden Regeln seine erfolgreichen Jugendsportler und Sportler ehren. Die Veranstaltungen wurden durch die Band „Steel, Wine & Honey“ umrahmt.
Um 17:30 Uhr begrüßte Sportkreisjugendleiterin Petra Hofmann die zu ehrenden jungen Sportler und ihre Eltern. Sowie die Teilnehmer des Projektwettbewerbs „Trainingsende – und was dann?“, dass mit Unterstützung von Round Table 222 durchgeführt wurde. Die erfolgreichen jungen Sportler wurden durch die Sportkreis Jugend ausgezeichnet und erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk. Im Anschluss blieb kurz Zeit zum Verweilen und die Musik zu genießen, sowie bei einem kleinen Imbiss sich auszutauschen.
(Foto: Marc Schmerbeck / Heilbronner Stimme)
Um 19 Uhr begrüßte Sportkreispräsidentin Barbara Eckle zusammen mit Moderatorin Christiane Schmetzer die zahlreichen Gäste der Proklamation der Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2020, der Ehrungsveranstaltung und der Talentförderung. Gleich zu Beginn der Veranstaltung wurde es richtig spannend mit der Proklamation der Sportlerin des Jahres 2020. Sieger ist Laura Raquel Müller! Die Laudatio hielt die amtierende Württembergische Weinkönigin Tamara Elbl. Gleich im Anschluß folgte die Proklamation des Sportler des Jahres 2020. Sieger ist Till Federolf. Die Hohenloher Weinprinzessin Mathe Weinstock übernahm seine Laudatio. Es folgte die Proklamation der Mannschaft des Jahres 2020. Sieger sind die Handball Frauen 1 der HSG Öhringen. Ihre Laudatio hielt die Hohenloher Weinkönigin Marleen Häfele. Der Sportkreis Hohenlohe gratulierte den gewählten Sportler des Jahres 2020 und bedankte sich bei den Weinhoheiten für Ihr Kommen!
(Foto: Marc Schmerbeck / Heilbronner Stimme)
Es folgte die Ehrung erfolgreicher Sportler aus dem Jahr 2020. Bedingt durch die Pandemie wurden viele Wettkämpfe abgesagt und somit konnte die Vizepräsidenten des Sportkreis Hohenlohe Bianca Vogel, Gerhard Rudolph und Axel Hermann nur wenige Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften ehren. Alle erhielten eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk. Besondere Ehrungen durfte Sportkreispräsidentin Barbara Eckle vornehmen, sie ehrte das Lebenswerk von Margarethe Groner, Stefan Habicht und Gerhard Hissung. Bera Wierhake wurde für Ihr soziales Engagement ausgezeichnet.
(Foto: Marc Schmerbeck / Heilbronner Stimme)
Durch Gelder der Heinz-Ziehl-Stiftung konnten Talente gefördert werden. Zusammen mit Stiftungsratsmitglied Manfred Wenzel übereichte Sportkreispräsidentin Barbara Eckle Schecks. Laura Raquel Müller erhielt als Punktbeste den Eberhard-Gienger-Förderpreis. Vielen Dank an die Heinz-Ziehl-Stiftung mit Ihrem Vorsitzenden Jan Philippiak für die Unterstützung der jungen Talente!
(Foto: Marc Schmerbeck / Heilbronner Stimme)
Bei sommerlichem Wetter und schöner Musik blieb für die Gäste Zeit sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen.
Auszeichnungen bei der Ehrungsveranstaltung:
Jugend, Einzel: Hanna Winter, Johannes Knoblach, Frieda Merle Bühler, Jana Kus, Tiziana Nitschmann, Milena Hummel, Lena Stemper, Enrico Reifschneider.
Jugend, Mannschaft: Tanzen Latein TC RW Öhringen, Fechten U17 weiblich, FC Würth Künzelsau, Fechten U17 männlich, FC Würth Künzelsau, Fechten U15 männlich, FC Würth Künzelsau.
Erwachsene, Sportlerinnen: Kora Hartmann, Laura Müller, Katharina Mähring, Julika Funke, Christine Weber.
Erwachsene, Sportler: Simon Schickert, Till Federolf, Rolf Hartbrich.
Mannschaft, weiblich: Handball Frauen II (Aktive) HSG Hohenlohe, Handball Frauen 1 (Aktive) HSG Hohenlohe, Fechten Aktive FC Würth Künzelsau, Fechten U20 FC Würth.
Mannschaft, männlich: Fußball TG Forchtenberg, Handball Herren 1 HSG Hohenlohe, Leichtathletik Crosslauf TSG Öhringen, Kunstradfahren Schefold/Hanselmann, KTV Hohenlohe 1. Mannschaft männlich, Fußball EnbW Juniorenteam TSG Öhringen/SC Michelbach/Wald, Tennis Herren 30 TSG Hohenlohe,
Mannschaft gemischt: Tanzen Latein Senioren II A (TC RW Öhringen); Tanzen Latein Senioren II D (TC RW Öhringen), Badminton (TSV Künzelsau).
Lebenswerk und besondere Ehrung: Margarete Groner, Stephan Habicht, Gerhard Hissung, Bera Wierhake
Talentförderung der Heinz-Ziehl-Stiftung: Kora Hartmann, Laura Müller, Katharina Mähring, Till Federolf, Moritz Schuster, Milena Hummel, Lena Stemper, Enrico Reifschneider, Tiziana Nitschmann, Jana Kus, Christine Weber.
Artikel der Hohenloher Zeitung: https://www.stimme.de/sport/regional/artikel/royale-kuer-fuer-sportler-des-jahres-in-hohenlohe;art140986,4497691
Informationen Sportkreis: https://www.sportkreis-hohenlohe.de/aktuelles/index.html